Feine Lyrik, große Klappe
Pointiert, lebendig und natürlich: Andrea Volk verwurstet den Wahnwitz des Alltags und findet im größten Grauen immer noch etwas zu lachen: Von den Inzidenzwerten der Korruption bis zu Fitness-Jumping auf dem Mitarbeiterparkplatz, von Homeoffice bis zur Künstlichen Intelligenz. Andreas Focus und Interesse liegt auf der aktuellen Arbeitswelt in Büro und Verwaltung.
Gewinnerin des Publikumspreises und des 2. Platz der renommierten ‚Tuttlinger Krähe‘ 1.Platz ‚Niedersächsischer Laubenpieper‘. „Ein mitreißendes Kabarettprogramm, das im besten Sinne britischen Sarkasmus atmet.“ (aus der Laudatio, David Zapp, Juror der Tuttlinger Krähe)

Claudia Steckeler, Gränzbote
„Die Jeanne d’Arc der globalen Bürowelt kreierte augenzwinkernd und wortgewandt den alltäglichen Bürokosmos, den wir alle kennen. Sie sezierte den Wahnsinn zwischen Meeting und Survival-Programm und präsentierte auf sympathische, kumpelhafte Art das Überleben eines jeden einzelnen im Büro. Mit ihrer „Ruhrpottschnauze“ schleuderte sie die Pointen nur so heraus und traf damit gezielt da, wo sie manchmal auch wehtun können – sehr zur Freude des Publikums.“
Cornelia Addicks, Süddeutsche Zeitung
„Jede Menge Lachsalven dagegen erntete die Kabarettistin Andrea Volk mit Auszügen ihres aktuellen Programms „Feier-Abend! Büro und Bekloppte“. Sie fand genau den richtigen Ton und die Sprechgeschwindigkeit und untermalte ihre Pointen mit gelungenen Gesten-Gags. Selten wurde eine Warteschleifen-Melodie so melodisch parodiert, wurden hochgepriesene Neuerungen im Bürowesen so herzhaft durch den Reißwolf gejagt. Wer die Volk als Kollegin hat, kann sich nur noch mit Hochprozentigem trösten.“
David Zapp, Juror der Tuttlinger Krähe
„Ein mitreißendes Kabarettprogramm, das im besten Sinne britischen Sarkasmus atmet.“