
Gefangen zwischen Meetings und ‚Mahlzeit‘ übt Volk das Überleben im Büro 4.0:
Was kann man tun gegen den Flächennutzungsplan am Kühlschrank? Wie Meetings schöner aussitzen? Und wie praktiziert man den Digitalen Wandel, wenn das ‚Kompetenzteam‘ aus mehr Nullen als Einsen besteht? Kabarettistin Volk lässt den Krieg am Kopierer eskalieren, übt mit Bio-Susanne Achtsamkeitstrainings in der Teeküche und verwandelt sich im Kampf gegen Bürokraten-Terror in Erich Honecker. Steht doch im Büro das große Fragezeichen im Vordergrund. WARUM gibt es mehr Häuptlinge als Indianer, mehr Meetings als Zeit zum Denken, mehr Software als Lösungen? WARUM muss man am Telefon so oft sagen: „Kann ich Ihnen helfen?“, wenn man doch in 90% der Fälle weiß, da ist nichts mehr zu machen?
Urkomisch, bitterernst und mit Mittagspause in der Tagespolitik: ‚Feier-Abend! Büro und Bekloppte‘.
(abgespielt – nur noch auf Anfrage)

Cornelia Addicks, Süddeutsche Zeitung
„Jede Menge Lachsalven dagegen erntete die Kabarettistin Andrea Volk mit Auszügen ihres aktuellen Programms „Feier-Abend! Büro und Bekloppte“. Sie fand genau den richtigen Ton und die Sprechgeschwindigkeit und untermalte ihre Pointen mit gelungenen Gesten-Gags. Selten wurde eine Warteschleifen-Melodie so melodisch parodiert, wurden hochgepriesene Neuerungen im Bürowesen so herzhaft durch den Reißwolf gejagt. Wer die Volk als Kollegin hat, kann sich nur noch mit Hochprozentigem trösten.“
Schwarzwälder Bote
„Andrea Volk erzählte vom Nervenaufreibenden Alltag im Büro..treffend, mal spöttisch mit spitzer Zunge..AV begeistert das Publikum restlos“
WR Ennepetal
„Mit der Kabarettistin und Schriftstellerin Andrea Volk erlebte das zahlreich erschienene ‚Kulturgarage‘-Publikum den normalen Bürowahnsinn und kam aus dem Lachen nicht mehr raus.“